Leider müssen wir unser Adventsreffen in Bad Breisig absagen. Es wäre zu risikoreich, 35 Personen zusammentreffen zu lassen (das ist der Anmeldestand am 23.11.2021). Die Pandemie verlangt, dass wir Kontakte reduzieren. An diese Empfehlung des RKI halten wir uns. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben – 2022 holen wir unser Treffen nach! Also: Am 3. Dezember 2021…
Die Deutsche Schienenhilfe findet den Vorschlag von Horst Rumpf spannend, einen Lärmschutztunnel zu errichten, der sowohl für Bahn als auch für Straße gedacht ist. Zur Person Horst Rumpf: „Ich bin 1953 in Kaiserslautern geboren und wohne seit 1969 in Germersheim. Seit 2017 gibt es meinerseits einige Aktivitäten zu verschiedenen Bahnthemen. Insbesondere für Reaktivierungen und Ausbau…
Die 5 größten Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz appellieren gemeinsam an SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf Bundesebene: „Beschäftigt Euch bei den Koalitionsverhandlungen auch mit einer Verbesserung des Lärmschutzes an Schienenwegen!“ Angeregt wird vor allem eine Nachtruhe auf der Schiene zwischen 22 und 6 Uhr. Die Anwohner an einer Schienenstrecke seien ebenso…
Am Freitag 3. Dezember findet ab 16 Uhr das diesjährige Adventstreffen der Deutschen Schienenhilfe statt. Ort: Bad Breisig. Das Treffen beginnt unter freiem Himmel in der Brunnenstraße, nahe Parkplatz Bahnhof, da ein Fernsehteam die Situation des Schienenverkehrslärms mit uns filmen will. Dafür wäre es gut, wenn viele Personen vor Ort wären. Je nach Wetter- und…
Die Deutsche Schienenhilfe hat heute der Wahlgewinnerin, der SPD, zum Erfolg bei der Bundestagswahl gratuliert. Ebenso ergingen Glückwünsche an die erfolgreichen Direktkandidat:innen aller demokratischer Parteien, die sich in der Vergangenheit für den Lärmschutz und einen sicheren Schienengüterverkehr eingesetzt haben. Sehr erfreulich ist für die Deutsche Schienenhilfe, dass die AfD Verluste zu verzeichnen hat. Zwar ist…
Mit einem Schreiben an alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien und Fraktionen sowie an die drei Kanzlerkandidaten hatte Pro Rheintal versucht, vor der Bundestagswahl eine Auskunft auf die drängenden Fragen zum Thema Bahnlärm im Rheintal und Rheingau zu erhalten. Wie das Bürgernetzwerk, das unabhängig und überparteilich agiert, jetzt mitteilt, hat einzig die SPD geantwortet und…
Die Deutsche Schienenhilfe wird für die Bundestagswahl 2021 keine Wahlempfehlung für eine bestimmte Partei machen. Das ist das Ergebnis eines internen Diskussionsprozesses aller aktiver Gruppen. Zunächst hatte es Vorschläge gegeben, zur Wahl von CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen oder VOLT aufzurufen. Der Kompromiss sieht nun folgenden Aufruf vor: Wir bitten alle Sympathisant:innen und Aktivist:innen, am 26.…
Der Schienengüterverkehr muss aus Klimaschutzgründen ansteigen. Dadurch steigt auch die Lärmbelastung der Anwohner:innen im Mittelrheintal, im Inntal, im Elbtal oder an der Mosel. Was sind Ihre Pläne, um die Lärmbelastung zu senken (zusätzlich zu den bereits eingeleiteten Maßnahmen)? Für die Reduktion des Schienenlärms ist in den letzten zehn Jahren bereits viel unternommen worden. Allerdings muss…
Auf die Wahlprüfsteine unserer Initiative haben nun auch CDU und CSU geantwortet. Vielen Dank! Die Kernaussagen sind: – „Zur Vermeidung von Schienenlärm bedarf es einer akustisch optimierten Wartung der Fahrzeuge.“ – „Zur Vermeidung [von Schienenlärm] bedarf es einer akustisch optimierten Wartung der Fahrzeuge. Dazu hat die unionsgeführte Bundesregierung Folgendes vorgesehen: Mit dem Einsatz der…
Auf die Wahlprüfsteine unserer Initiative hat nun auch DIE LINKE sehr fachkundig geantwortet. Hier präsentieren wir die Ansicht der Partei. Der Schienengüterverkehr muss aus Klimaschutzgründen ansteigen. Dadurch steigt auch die Lärmbelastung der Anwohner:innen im Mittelrheintal, im Inntal, im Elbtal oder an der Mosel. Was sind Ihre Pläne, um die Lärmbelastung zu senken (zusätzlich zu den…